![]() Karheinz Stockhausen verstarb im Alter von 79 Jahren am 5.Dezember 2007. |
![]() Konrad Lechner 24.2.1911-2004 (persönl. Nachruf) |
INGO WERNER,1966-70 Klassische Ausbildung in Mainz und Darmstadt an der Akademie für Tonkunst Darmstadt Fagott, Klavier und Komposition (Johannes G. Fritsch) als Hauptfächer.Ab 1970 Aufbau eines eigenen Elektronik Studios. 1980 •Ars Electronica• in Linz mit dem Ensemble •AIR•. Produktionen mit u.a. Charlie Mariano, Christoph Haberer. 2004 •CHROMASPHERE• •Die Farben des Jahres• . Diese Klangkomposition fällt sowohl in den klassischen Elektronik Bereich, als auch unter Meditationsmusik auf höchstem Niveau. Das Hörbeispiel gibt einen kurzen Einblick in den Klangreichtum des Komponisten. |
JHO KAUFMANN,1966-70 Klassische Ausbildung in Darmstadt an der Akademie für Tonkunst Darmstadt (Hauptf. Fagott, Klavier, Kontrapunkt (Konrad Lechner) und Komposition (Johannes G. Fritsch).Ab 1970 Performance und Arbeit an elektron. Musik Projekten mit Ingo Werner. 1971-80 1.Fagottist bei den Hamburger Symphonikern, Lehrer für Keyboard/Improvisation / Theorie in der Jazzwerkstatt Darmstadt und VHS Rüsselsheim. 1982 Den Haag Jazz Festival mit Rosa King, Slide Hampton u.a., Auftritte mit George Coleman und Billy Higgins. |
Konzerte / Veranstaltungen weitere Werksangaben zu Kompositionen und Projekten auf Anfrage. |
. |
TRAUTONIUM - Zitat Paul Hindemith "... war mir der Rat und die Kritik meines Kollegen, Herrn Professor Herman Roth, eine äußerst wertvolle Hilfe; ferner boten die akustischen Erkenntnisse, die mir durch das von Herrn Dr. Trautwein konstruierte und von Herrn Oskar Sala gespielte elektrische Musikinstrument Trautonium vermittelt wurden, die Unterlage für eine ganze Anzahl der hier ausgesprochen Thesen. Für diese Hilfe sei hiermit aufrichtig gedankt." |
||
|
Konrad Lechner - unterrichtete u.a. in der Akademie für Tonkunst Komposition und Kontrapunkt. Mit der "Fidelschule" schuf er nicht nur eine wundervolle Anleitung zum Fidelspiel, sondern auch beste Beispiele in der Verwendung des Kontrapunkts und zahlreichen kreativen Übungen in der Komposition.
|